Das Buch „Ein Tischbesen bleibt selten allein“

 

Was macht man mit über 800 Tischbesen (auch Tischkehrer, Tischkehrset, Tischbürste, Tischfeger, Tischbesle, Tafelschippe, Tafelbürste, Tafelfeger, Kehrschippchen, Kehrtatlan und nicht zuletzt Dreckschippe genannt), die über zig Jahre gesammelt wurden? Ein Buch darüber schreiben und mit Fotos dokumentieren.

In akribischer Kleinarbeit hat Heide Götz alles über ihre Sammelleidenschaft aufgeschrieben. Von der Begegnung mit dem ersten Tischbesen über ihre bisherigen Ausstellungen in Gütersloh und Meran/Italien bis zur detaillierten Zuordnung nach Herkunft und Materialien. Ferner ist ein einzigartiges Nachschlagewerk nach Herstellern und deren Firmenzeichen und den Punzen/Stempel entstanden.

Produktfotografie bei Tischbesen

Da ca. 600 Besen in die engere Auswahl kamen, 417 Fotos wurden schliesslich verwendet, hiess es erst einmal: 600x das Set einrichten und ausleuchten. Bei durchschnittlich 4 Bildern pro Aufbau waren es also rund 2400 Shoots.

Eine kleine Herausforderung waren die unteschiedlichen Materialien und der Zustand des jeweiligen Kehrblechs bzw. -besens. Es sollte alles so authentisch wie möglich wirken. Einige Exponaten hatten ja schon etliche Jahre und Jahrzehnte auf dem Buckel und waren im Einsatz. Aus diesem Grund gab es kaum oder keine Nachbearbeitung der Fotos. Lediglich die Ausschnitte wurden festgelegt.

Das Buch wird voraussichtlich Mitte Dezember ist am 20. Oktober 2017 als Hardcover  erschienen. Es umfasst 89 Seiten mit ca. 417 Abbildungen und ist im Format 21 cm x 21 cm.
Bei Interesse können Sie sich gerne an photo n more per email wenden.

Nachtrag vom 19. September

Heute sind die Musterbücher eingetroffen und wurden unter die Lupe genommen. Zur Auswahl standen einmal die Ausführung in der Glanz- und einmal in der Mattversion.
Da unser Anspruch ein optimales Werk herauszugeben sehr hoch ist, werden noch einige Bilder überarbeitet und Texte redigiert.

Buch Ein Tischbesen bleibt selten allein

Die ersten Muster des Buches sind eingetroffen

Ferner haben wir noch einen Link zur Ausstellung im Stadtmuseum Gütersloh in der Zeitung „Die Glocke“ gefunden:
Online Meldung in der „Glocke“