Sternenfotografie im Hochmoor Mecklenbruch

Himmelskörper fazinieren Wer kennt es nicht, Nachts unter freiem Himmel die Sterne zu geniessen. In bewohnten Gegenden sieht man schon eine Menge von Ihnen. In abgeschiedenen Gegenden ist das Erlebnis um einiges intensiver. Ohne das Fremdlicht sieht man einfach mehr. Warum dann mal nicht das Ganze auf Foto bannen? Für mich eine völlig neue Art der Fotografie. Die Idee In einer Facebook-Fotogruppe kam die Frage auf, wer hat Lust mal Sterne zu fotografieren? Michael Goduscheit wollte uns in die Sternenfotografie einführen. Schnell waren auch einige InteressentenInnen gefunden und genau so schnell zeigte sich das Problem. Das Wetter.Der erste Termin wurde gecancelt, da Wolken am Himmel. Der zweite um einen Tag verschoben. Wieder waren [...]

2019-05-09T20:33:16+02:00April 22nd, 2018|

Höxter bei Nacht

Kurzer stop-over in Höxter zu später Stunde. Erst die Kamera gezückt und dann noch lecker Essen gegangen. Wie in so vielen kleinen und mittleren Städten im Weserbergland war an diesem Abend nicht gerade viel los. Das Licht hatten sie zwar angelassen, waren aber fast alle schon zu Hause auf dem Sofa. Höxter Impressionen Tagsüber hat die Stadt einiges zu bieten:Die weitgehend erhaltene mittelalterliche Stadtstruktur ist von Fachwerkhäusern geprägt, unter denen sich einige Beispiele für den Stil der Weserrenaissance befinden. Besonders hervorzuheben sind die St.-Kiliani-Kirche aus den Jahren um 1100, das Wahrzeichen der Hansestadt Höxter, die Marienkirche von 1283, der früheste gotische Bau in Westfalen und bis 1804 Teil eines Minoritenklosters, das Küsterhaus von [...]

2020-05-17T09:15:50+02:00Oktober 19th, 2017|
Nach oben